
Zusammen mit der TU Berlin und Studierenden aus der Schweiz konnten wir mit Goldbeck einen Blick auf die weit fortgeschrittene Baustelle werfen – das Quartier wächst!

Zusammen mit der TU Berlin und Studierenden aus der Schweiz konnten wir mit Goldbeck einen Blick auf die weit fortgeschrittene Baustelle werfen – das Quartier wächst!

© Visualisierung: Schrobsdorff Bau AG
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Schrobsdorff Bau AG den Zuschlag für das Projekt in der Luckenwalder Straße 91 in Berlin-Hellersdorf erhalten zu haben. Auftraggeber ist die Berlinovo Immobilien Gesellschaft. Geplant ist ein 12-geschossiges Wohnhochhaus mit 115 barrierefreien 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen, das speziell auf seniorengerechtes, inklusives und nachhaltiges Wohnen ausgerichtet ist.
Quelle & weitere Informationen:
https://grbv.de/aktuelles/luckenwalder-strasse-seniorenwohnen/

Nur zehn Monate nach dem Spatenstich wurde heute das Richtfest für das neue Wohnquartier Greenpark an der Buschkrugallee gefeiert. Auf dem Gelände des ehemaligen Schwimmbads „Blub“ entstehen insgesamt 860 moderne Wohnungen, darunter über 100 geförderte Einheiten. Ergänzt wird das Quartier durch eine Kita, Sport- und Freizeitangebote sowie kulturelle Einrichtungen – ein Ort für lebendiges, vielfältiges Zusammenleben.
Greenpark vereint soziale und ökologische Qualitäten: Ein innovatives Energiekonzept nutzt Wärme aus dem Abwasser zur umweltfreundlichen Beheizung und Kühlung der Gebäude. Ergänzt wird dies durch Solaranlagen auf allen Dächern sowie ein begrüntes Retentionsdach zur Regenwasserspeicherung – Bausteine eines ganzheitlich nachhaltigen Ansatzes.
Die Fertigstellung des Quartiers ist für 2026 vorgesehen. Beim Richtfest betonte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner die Bedeutung des Projekts für den angespannten Wohnungsmarkt und wünschte dem weiteren Bauverlauf viel Erfolg.
Quelle & mehr Informationen:

In Berlin-Karlshorst wurde der Grundstein für ein neues Wohnensemble mit 234 geförderten Mietwohnungen gelegt. Das Projekt entsteht im Auftrag der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, die Übergabe durch die INTER STADT AG ist bis Sommer 2028 geplant.
Ioo freut sich Teil dieser zukunftsorientierten Quartiersentwicklung zu sein. Das Projekt wird im Rahmen der Berliner Wohnraumförderung umgesetzt und richtet sich vor allem an Haushalte mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS 220).
Bildnachweis:
© STADT UND LAND / Christian Kruppa
(v.l.n.r.: Sascha Klupp, Camilla Schuler, Christian Gérôme, Natascha Klimek, Ingo Malter)
Quelle & weitere Informationen:
Laborgh, Kondor Wessels und HOWOGE haben kürzlich den Kaufvertrag für das Projekt KONNEKT in Marzahn unterzeichnet. Das groß angelegte Vorhaben umfasst rund 1.700 Wohnungen, die bis 2033 fertiggestellt werden sollen.
ioo plant im Rahmen dieses Projekts etwa 1.400 bezahlbaren Wohnungen, die einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumschaffung in Berlin leisten werden.

Im Süden Neuköllns, auf dem ca. 35.000 qm großen Areal des früheren „Blub Badeparadies“, plante ioo ein städtebauliches Ensemble mit großzügigen Grünanlagen und Freiflächen direkt am Teltowkanal. Bis 2026 entstehen 860 Wohnungen aufgeteilt auf 15 Häuser, davon 102 geförderte Wohnungen.

© FUNKE Foto Services | Sergej Glanze

„In unmittelbarer Nähe zur Köpenicker Altstadt und direkt an der Dahme gelegen baut die Gewobag gemeinsam mit einem Projektpartner eine neue Wohnanlage. Es entstehen Mietwohnungen eine Seniorenwohnanlage sowie ein Boardinghouse.(…) 217 Wohnungen sind belegungsgebunden."
Quelle & mehr Infos: https://www.gewobag.de/bauen-in-berlin/bauprojekte/wendenschlossstrasse/

Der Baustart zu allen Wohnungen bleibt im nächsten Quartal.

In der neuesten Ausgabe des Berlin Hyp-Podcasts „Weit + Breit“ spricht Knut König mit Barbara Elwardt über die Lösung des Wohnungsproblems durch den Umbau von Büros zu Wohnungen.

Das Hotel in Bad Gastein gewinnt "Hotel Design Award 2023" im Rahmen des 196+ Forum Milan.
Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: "Der diesjährige Gewinner überzeugte die Jury durch die Zusammenführung eines revitalisierten Bestandsgebäudes mit lokal beeinflusster zeitgenössischer Innenarchitektur, ergänzt durch moderne Kunst mit Bezug zum Standort sowie Materialien und Einrichtungsobjekte, die eine Verbindung zu verschiedenen, zurückliegenden Jahrzehnten und damit der Geschichte des Hauses herstellen."
Quelle: https://www.tophotel.de/the-comodo-gewinnt-hotel-design-award-2023-286729/
Im ersten Bauabschnitt des Neubauprojektes „Fürstenwalder Allee“ startet degewo mit der Vermarktung von 27 Mieteinheiten in 2 Hausaufgängen.
ioo Architekten plant und baut mit der Firma Bunte unter dem Motto „Wohnen am Park“ ein Ensemble aus kleineren Mehrfamilienhäusern in Köpenick. Insgesamt entstehen 386 Wohnungen in 34 Gebäuden für Familien und Singles. Die Hälfte der Wohnungen sind gefördert.

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Daher verfügt unser Büro über großzügige, angenehme Büroräume, in denen ein ruhiges Arbeiten gewährleistet ist. Separate Telefonkabinen und drei Meeting - Räume ermöglichen den regen Austausch im Team, während unsere Kollegen auf der Fläche gleichzeitig konzentriert arbeiten können.
ioo Arbeitsplatze und Meeting-Räume sind mit modernsten Arbeitsplatztechnologien ausgestattet. Für die Erholung in den Pausen steht Euch eine ansprechend gestalteter Pausenbereich und eine vollausgestattete Küche mit Kaffee-Vollautomat zu Verfügung. Daneben gibt es im ganzen Büro Ecken zum Entspannen mit Sofas, Sitzecken oder Sitzkissen die auch zum Mittagsschlaf einladen.
Im Sommer lädt der nahegelegene Gleisdreieck-Park ein, sich eine der ioo-Hängematten auszuleihen und die Sonne zu genießen.
Einen ersten Eindruck erhaltet Ihr in unserer virtuellen Büro-Tour.
Konnten wir Euch bereits neugierig machen? Schickt uns gerne Eure Bewerbung an work@ioobln.de.
Wir freuen uns auf Euch!

Für die Howoge plant ioo Architekten gemeinsam mit Kondor Wessels den Bau eines Hochhauses in der Falkenberger Chaussee in Lichtenberg. Der Baustart ist erfolgt. Die Nachverdichtung eines bestehenden Wohnquartiers ermöglicht die Schaffung von dringend benötigten, kostengünstigen Wohnungen. Dies entspricht dem Leitbild der Howoge: „Bezahlbare Wohnen für Jeden ermöglichen“.
In einem 11-geschossiges Hochhaus entstehen 139 förderfähige Wohnungen, Gewerbeflächen im Erdgeschoss u.a. mit einem zeitgemäßen Supermarkt und Büroflächen im 1. OG.


Mit der Grundsteinlegung am 20. Oktober 2025 fiel der Startschuss für das neue Stadtquartier KONNEKT im Berliner Georg-Knorr-Park.
Auf dem ehemaligen Industrieareal entsteht ein lebendiges, sozial gemischtes und weitgehend autofreies Quartier mit rund 1.600 Wohnungen, ergänzt durch Gewerbe, soziale Einrichtungen und viel Grün. Die behutsame Einbindung der historischen Backsteinbauten in die moderne Architektur verleiht dem Projekt seinen besonderen Charakter.
Die Grundsteinlegung markiert für uns bei ioo einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadtquartier.
Quelle & mehr Infos:
https://www.die-hellersdorfer.berlin/2025/10/21/ein-guter-tag-f%C3%BCr-berlin/

Mit der Grundsteinlegung am 24. Juni 2025 startet der Bau eines der spannendsten Stadtquartiere Berlins – Spreesight in Charlottenburg. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt maßgeblich mitzugestalten.
Zwischen Spree und Landwehrkanal entsteht ein urbanes Ensemble aus modernen Büroflächen, Design-Apartments und gefördertem Wohnraum – geplant mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und soziale Vielfalt.
Mit über 23.000 m² Bürofläche, rund 6.600 m² Wohnraum und einem Energiekonzept, das u. a. auf Geothermie, Photovoltaik und begrünte Dachflächen setzt, erfüllt Spreesight bereits heute die DGNB-Platin-Vorgaben und die Anforderungen der EU-Taxonomie.
Spreesight ist mehr als ein Bauprojekt – es ist ein Statement für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt.
Quellen & weitere Informationen:
https://www.awd-ingenieure.info/grundsteinlegung-spreesight-berlin/
https://www.awd-ingenieure.info/grundsteinlegung-spreesight-berlin/
https://primfo.de/news/berlin-charlottenburg-grundsteinlegung-fuer-nachhaltiges-quartier-spreesight/
https://www.lematin.de/baugenehmigung-fuer-mischquartier-spreesight-am-salzufer-berlin-erteilt/

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Bauunternehmen Schrobsdorff den Zuschlag für das Teilprojekt 3c im neuen Stadtteil WATERKANT Berlin erhalten zu haben! Im Rahmen der GdW-Rahmenvereinbarung und im Auftrag der Gewobag planen wir an der Rhenaniastraße eine moderne, bezahlbare Wohnanlage mit 288 Einheiten.

Die Grundsteinlegung für unser Neubauprojekt 'Grüne Freiheit' mit 140 Wohnungen fand in Berlin-Staaken statt. Bis Ende 2026 wird der erste Bauabschnitt auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts im Metropolitan Park von Kondor Wessels für die WBM errichtet.
„Das Quartierskonzept „Grüne Freiheit“ mit insgesamt 428 Wohnungen ist ein weiteres nachhaltiges Wohnungsbauprojekt von Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH. Gemeinsam mit den beteiligten Architekten, Frau Barbara Maria Elwardt von ioo Planungsgesellschaft mbH und Herrn Tobias Nöfer von Nöfer Gesellschaft von Architekten mbH, ist es uns gelungen, ein sehr ansprechendes und vielseitiges Quartier zu gestalten. Wir freuen uns über das erste gemeinsame Projekt mit der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Dass dies trotz der aktuell schwierigen Randbedingungen in Berlin so möglich ist, freut uns umso mehr.“
Quelle & mehr Infos: https://www.wbm.de/presse/pressemitteilun, 13.06.2024

„Eine Insel wird zum Stadtquartier
Insellage trifft Industriecharme und frische Ideen: In Berlin-Spandau gestaltet die Gewobag zusammen mit verschiedenen Partnern ein neues, naturnahes Quartier. Eingerahmt von Schifffahrtskanälen entsteht in den kommenden Jahren eine „Stadt in der Stadt“ – unweit von Havel, Tegeler See und Jungfernheide, ganzheitlich konzipiert, mit vielfältigem Flair und bezahlbaren Mieten. Die Gewobag schafft im Ortsteil Siemensstadt mehr als 1.100 bezahlbaren Wohnungen.“
Quelle: : https://www.gewobag.de/bauen-in-berlin/bauprojekte/gartenfeld/

In Falkensee, etwa 20 Kilometer westlich des Berliner Zentrums und mit direktem Bahnanschluss in 350 m Entfernung gelegen, plante ioo ein nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit 104 Eigentumswohnungen, die vermietet werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts konnten am 11. März die ersten glücklichen Bewohner ihre neuen vier Wände beziehen. Eine detaillierte Vorstellung des Projekts ist hier zu finden.

the comodo liegt unter den 10 Top AHEAD Awards Global.
Architektur ioo + Interior Design weStudio
"Renovated by WeStudio, The Cōmodo’s 1960s nostalgia has been layered with an eclectic mix of bespoke Mid-Century furnishings and modern art, described by the judging panel as “fun, playful and fresh”." Quelle: www.sleepermagazine.com

Barbara Elwardt auf dem Panel „Wohnquartiere und Mischnutzungen“


Barbara Elwardt, ioo/weStudio, auf dem Prodinger Summit in Kitzbühl
Erfahrung zu der Realisierung und Betrieb des neuen Designhotels the cōmodo in Bad Gastein

Unter dem Thema „Erfolgsrezept Ferienhotel – der Sehnsuchtsort der nächsten Generation“ treffen am Donnerstag, den 11. Mai 2023 ab 10 Uhr wieder rund 250 Persönlichkeiten aus der Hotellerie, Tourismuswirtschaft, Architektur, Presse und der Immobilienbranche im Hotel Rasmushof Kitzbühel zusammen.
Barbara Elwardt, ioo/weStudio, spricht über ihre Erfahrung mit the cōmodo in Bad Gastein.
mehr Infos
https://tourismusberatung.prodinger.at/2022/11/30/prodinger-summit-2023/
unser Projekt Lübecker Str. kann als „Neunutzung im denkmalgeschützten Bestand“ am Tag der Architektur 2023 besichtigt werden. Der Tag der Architektur findet am 24. und 25. Juni 2023. Das gesamte Programm mit allen Terminen und Infos unter:

Copyright Heinze GmbH, Marcus Jacobs
Barbara Elwardt spricht bei Heinze ArchitekTOUR 2022 zum Thema „RESSOURCEN SPAREN“, wie bereits heute deutlich umweltschonender gebaut werden kann.

degewo ist mit 76.000 Wohnungen das führende kommunale Wohnungsunternehmen in Berlin. Gem. degewo Jahresabschlusses 2021 zielt die Unternehmensstrategie durch Investitionen auf den Neubau und konzentriert sich im Kerngeschäft auf die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für die Berlinerinnen und Berliner.
Wir unterstützen das Wohnungsunternehmen mit zwei Neubauprojekte mit insgesamt 481 Wohnungen.
Im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf wurde 2021 das Projekt Pöhlbergstraße mit 95 Wohnungen fertiggestellt. Im Köpenick hat der Neubau des Projekts Fürstenwalder Allee mit 386 Wohnungen begonnen. Sandra Wehrmann, degewo-Vorstand, erläutert dazu: „Das Herz dieses Wohnquartiers mit bezahlbaren Wohnungen wird ein für märkische Siedlungen so typischer weitläufiger Anger bilden. Er schafft mit Frei- und Spielflächen, unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten und Verbindungswegen zwischen den einzelnen Bauten einen großzügigen gemeinsamen und öffentlich zugänglichen Bereich.“
https://www.berliner-woche.de/koepenick/c-bauen/400-neue-wohnungen-in-hessenwinkel_a297521
Fertiggestellt | Pöhlbergstraße
In der Pöhlbergstraße im Bezirk Marzahn wurde für die degewo ein neues Mehrfamilienhaus realisiert. Das moderne Familienquartier bietet 95 Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen von 38 m² bis 88 m² Wohnraum für Singles, Paare und Familien. 51% der Wohnungen sind gefördert und 33% der Wohnungen barrierefrei.
Die funktionalen Grundrisse sind mit den großzügigen Foyers sowie einem Hof zum Spielen ergänzt und ermöglichen dadurch komfortables Wohnen für alle Generationen. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon, der sich zu einem ruhigen Innenhof hin öffnet.
https://www.degewo.de/wachstum/neubau/marzahn/poehlbergstr-9-baerensteinstr-5/

Im Bau | Fürstenwalder Allee
Für die degewo baut ioo Architekten zusammen mit der Firma Bunte unter dem Motto „Wohnen am Park“ ein aufgelockertes Ensemble aus kleineren Mehrfamilienhäusern in Köpenick.
Die 45 unterschiedlichen Gebäudetypen, die durch eine fröhliche Farbgebung eine erhöhte Individualität erhalten, fügen sich in die parkähnliche Landschaft ein
Durch die Schaffung unterschiedlicher Gebäudetypen, die jeweils unterschiedliche Größen von Wohnungen beinhalten, werden die Anforderungen ganz unterschiedlicher Nutzergruppen erfüllt, davon 50% der Wohnungen gefördert und 50% barrierefrei.
In dem Ensemble entstehen Wohnungen für Paare, Singles oder Senioren.
Alle Wohnungen verfügen über Balkone, die nahezu durchgängig zu den ruhigen Innenbereichen bzw. zur Parkanlage ausgerichtet sind. Ein durchdachtes Freianlagenkonzept wird das geplante Wohngebiet, welches von drei Freiflächen (Anger, Torflinse und Bruchwald) strukturiert wird, abrunden.
Die Fertigstellung des Projekts ist für 2023 geplant.
https://www.degewo.de/wachstum/neubau/treptow-koepenick/fuerstenwalder-allee-324/

Bis zum Jahr 2026 hat sich die Berliner Wohnbauten Gesellschaft mbH STADT UND LAND zum Ziel gesetzt, durch Neubau und Ankauf ihren Bestand um zehn Prozent auf circa 55.000 Wohnungen zu erhöhen.
Bereits im letzten Jahr konnten wir zur Unterstützung dieses ehrgeizigen Plans einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir für das Wohnungsunternehmen zwei Neubauprojekte zum Abschluss brachten: Im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf und im Brandenburgischen Ludwigsfelde entstanden insgesamt über 400 neue Wohnungen.
In der Albert-Kuntz-Straße in Berlin-Marzahn wurden von uns 284 neue Mietwohnungen mit einer Grundfläche (BGF) von insgesamt 23.300 m2 realisiert. Die insgesamt acht Wohnhäuser mit fünf bis sieben Vollgeschossen liegen nur fünf Gehminuten vom U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße entfernt und in direkter Fußdistanz zu Kindergärten, Schulen und Parks.
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Brandenburg stellt sich vor allem im Speckgürtel nahe der Hauptstadt angespannt dar. Rund elf Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze in Ludwigsfelde haben wir 2020 in der dortigen Potsdamer Straße den Neubau zweier Mehrfamilienhäuser sowie 14 Reihenhäusern mit insgesamt 119 neuen Wohnungen und sieben Gewerbeeinheiten abgeschlossen. Hier lag die BGF insgesamt bei 10.700 m2.
Wir sind froh und stolz, im letzten Jahr die STADT UND LAND bei der Umsetzung ihrer Wachstumspläne zu unterstützen – und so unseren Beitrag zur Entspannung der Wohnungssituation in Berlin und Brandenburg zu leisten.